SUBTEMPLATE 01

Aktuelles

Kachelofentage: Krisensichere Wärmeversorgung mit modernen Holzfeuerstätten

Mehr denn je verspüren viele Verbraucher den Wunsch, sich unabhängig zu machen von globalen Lieferketten und fossilen Energien. Man möchte selbst...

Weiterlesen

Mehrheit will trotz Corona-Krise modernisieren

Die Corona-Krise hat nur wenig Einfluss auf das Modernisieren von Wohngebäuden. Das geht aus einer Verbraucherumfrage der gemeinnützigen...

Weiterlesen

Jede zweite Heizung in Deutschland ist veraltet

56 Prozent der insgesamt rund 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist...

Weiterlesen

Heizungstausch: Förderprogramm vielen Hausbesitzern nicht bekannt

Anfang 2020 hat das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein neues Förderprogramm für den Heizungstausch aufgelegt. Doch wissen Hauseigentümer...

Weiterlesen

Im Bad vorausschauend planen: Strom für smarte Technik und Licht

Bequeme Bade- und Duschlösungen, praktische Ideen für Stauräume und eine möglichst defensive Gestaltung in puncto Farben und Stil sind die ideale...

Weiterlesen

Neue Wohngebäude: Über zwei Drittel heizen mit erneuerbaren Energien

67,2 Prozent der im Jahr 2019 neu gebauten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt...

Weiterlesen

Neue Broschüre: Asbest in Gebäuden

Bis in die frühen 90er-Jahre hinein wurden im Baugewerbe asbesthaltige Materialien verwendet. Solange asbesthaltige Produkte keinen erhöhten...

Weiterlesen

Scheitholz bedeutendster Holzbrennstoff – Pellets immer beliebter

Scheitholz aus dem Wald war 2018 der mit Abstand bedeutendste Holzbrennstoff in den privaten Haushalten, aber auch komfortable Pelletheizungen legten...

Weiterlesen

SHK-Hygienekodex: "Handwerk mit Verantwortung"

SHK-Fachbetriebe betreiben einen deutlichen Mehraufwand, um in der Corona-Zeit ihrem Versorgungsauftrag uneingeschränkt nachzukommen, ohne Mitarbeiter...

Weiterlesen

Fünf Prozent mehr Auszubildende - Klimaschutz gibt dem SHK-Handwerk Rückenwind

Stolz blickt der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg auf die Ausbildungszahlen 2019: mit einem Plus von 4,8 Prozent über alle...

Weiterlesen