SUBTEMPLATE 01

Aktuelles

Weitsichtig planen – barrierefrei wohnen

Wenn es darum geht, individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen, ist eine langfristige und vorausschauende Planung besonders wichtig. Denn wer...

Weiterlesen

Solarbranche auf Wachstumskurs

Die Solarbranche befindet sich auf Wachstumskurs. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für dieses Jahr damit, dass mindestens 25 Prozent...

Weiterlesen

Was Heimwerker bei der Sanierung selbst tun können – und was sie lassen sollten

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer unsanierter Wohngebäude wollen so schnell wie möglich energetisch sanieren. Bei einigen wird das aber diesen...

Weiterlesen

Heizfehler vermeiden: Expertentipps auf chip.de

Ums Heizkosten sparen geht es momentan vielen, doch bereits der Volksmund sagt „gewollt ist noch nicht gekonnt“. Der Zentralverband Sanitär Heizung...

Weiterlesen

Wärmepumpen dominieren den Wohnungsneubau

Wer demnächst neue Wohnungen baut, will sie primär mit einer Wärmepumpe beheizen. Gas-Heizungen haben von Januar bis Juli 2022 stark an Bedeutung...

Weiterlesen

KfW-Förderung: 2023 wieder Zuschüsse für „Altersgerecht Umbauen“

Auch im kommenden Jahr wird es wieder Zuschüsse im KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ geben. Der kürzlich verabschiedete Bundeshaushalt sieht für...

Weiterlesen

CLEVERLÄND-Roadshow: SHK-Profis bieten Energiespartipps im Netz und vor Ort

Mit Verhaltensänderungen und preiswerten Maßnahmen lassen sich beim Heizen und der Warmwasserbereitung Energie und Geld sparen. Hierzu beraten unsere...
Weiterlesen

Ein Klima zum Aufatmen – dank zuverlässiger Lüftungs- und Klimatechnik

Neubauten und sanierte Altbauten weisen heutzutage eine sehr dichte Gebäudehülle auf. Das hilft beim Energiesparen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass...

Weiterlesen

Strom und Gas sparen wird Pflicht

Das Kabinett hat weitere Energiesparmaßnahmen beschlossen, die kurz- und mittelfristig zur Sicherung der Energieversorgung beitragen.

Die hierfür...

Weiterlesen

Wärmepumpen statt Gasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass mit stärkerer Nutzung von Wärmepumpen nicht nur CO2-Emissionen...

Weiterlesen