SUBTEMPLATE 01

Aktuelles

Kampagne „Lebensmittel Luft“ gestartet

Luft ist für uns das wichtigste Lebensmittel. Und das ist gerade in Innenräumen von entscheidender Bedeutung. Denn die meisten von uns verbringen mehr...

Weiterlesen

EEG-Novelle ist in Kraft – eine neue ist bereits in Vorbereitung

Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Dezember 2020 verabschiedet worden und am 1. Januar 2021 in Kraft getreten.

Die Novelle...

Weiterlesen

Heizungsanlage erneuern: Gut fürs Klima und die Haushaltskasse

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) forciert der Gesetzgeber den Austausch alter Heizungsanlagen mit schlechter Klimabilanz. In Verbindung mit...

Weiterlesen

Wärmepumpen: Feldtestergebnisse – Fachplanung – Förderung

Fast die Hälfte der neu errichteten Wohngebäude werden von Wärmepumpen beheizt. Auch im Bestand wächst der Trend zu den umweltfreundlichen...

Weiterlesen

Neue Feuerungsverordnung gilt seit dem 1. Februar

Nach fast 25 Jahren wurde die Feuerungsverordnung (FeuVO) novelliert. Die FeuVO des Landes Baden-Württemberg stellt Anforderungen an Feuerungsanlagen...

Weiterlesen

Schluss mit Heizmythen: Faktencheck räumt auf mit Vorurteilen

Auch wenn es gerade sehr frühlingshaft zugeht, ist die Heizsaison noch nicht vorbei. Für weniger Kosten und mehr Klimaschutz ist richtiges und...

Weiterlesen

Schäden in Milliardenhöhe durch geplatzte Rohre

Geplatzte Rohre, leckende Armaturen oder auslaufende Heizboiler: Leitungswasserschäden waren 2019 für die Versicherer so teuer wie noch nie. Die...

Weiterlesen

Handwerker im Corona-Einsatz: Schutz ist wichtig und möglich

Handwerker sorgen auch während der Corona-Pandemie bei ihren Kunden weiter dafür, dass alles funktioniert. Das ist vor allem in der systemrelevanten...

Weiterlesen

2021: Start der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das neue Förderprogramm im Bereich der Heizungssanierung und für den Einsatz erneuerbarer...

Weiterlesen

Barrierereduzierung: KfW stellt mehr Fördermittel bereit

Private Eigentümer und Mieter können wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen.

...

Weiterlesen