SUBTEMPLATE 01

Aktuelles

CO2-Bepreisung führt zu Mehrkosten: Erneuerbare Energien werden attraktiver

Mit Beginn des Jahres ist auch im Gebäudesektor die Bepreisung von Kohlendioxid (CO2) gestartet. Für einen Liter Heizöl zahlen Verbraucher in diesem...

Weiterlesen

Eine Million Wärmepumpen in Deutschland

Ende 2020 hat Deutschland die „Schallmauer“ von eine Million Wärmepumpen durchbrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) feierte diesen Meilenstein...

Weiterlesen

Zwei Drittel der Deutschen wollen mehr Solaranlagen auf Dächern

66 Prozent der Deutschen wünscht sich laut einer repräsentativen Statista-Umfrage für E.ON, dass mehr Solaranlagen auf Wohn- und Gewerbe-Gebäuden...

Weiterlesen

Marktbefragung zur Regenwassernutzung: Eine Branche plant dezentral

76 Prozent der Experten sehen die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung positiv. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit...

Weiterlesen

Pantone präsentiert Color of the Year: Grau und Gelb als Botschaft

Jedes Jahr kürt Pantone, Anbieter professioneller Farbstandards und digitaler Lösungen, eine Trendfarbe des Jahres. Für 2021 fiel die Wahl auf ein...

Weiterlesen

Energetische Sanierung: Die fünf wichtigsten Fakten

Neue Heizung, neue Fenster, Wärmedämmung: Wer sein Haus energetisch saniert, schont die Umwelt und spart Steuern. Denn seit Anfang 2020 lassen sich...

Weiterlesen

Wann fühlen wir uns in Räumen wohl?

Ob in Büro-, Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäuden, Restaurants, Supermärkten, Freizeit- oder Gewerbegebäuden: Überall dort, wo sich Menschen über...

Weiterlesen

Corona in Schulen: Luftreiniger allein reichen nicht

Mobile Luftreiniger allein sind kein Ersatz für ausreichendes Lüften an Schulen. Es gibt aber Fälle, wo Luftreiniger das Lüften sinnvoll ergänzen...

Weiterlesen

EU-Kommission will „Renovierungswelle“: Energieeffizienz von Gebäuden soll steigen

Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für eine „Renovierungswelle“ zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Europa...

Weiterlesen

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg: Umweltministerium veröffentlicht Daten

Jährlich informiert das Umweltministerium über die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in Baden-Württemberg....

Weiterlesen