SUBTEMPLATE 01

Was Handwerk und Arbeitgeber vom neuen Bundestag erwarten

Unter der Überschrift „Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden“ hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seine 25 Wahlforderungen veröffentlicht. Ein entschlossenes Handeln der Politik und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik fordert der ZDH unter anderem, indem Steuern und Abgaben sinken sollen, bürokratische Pflichten verringert werden und Ausbildung beziehungsweise Nachwuchssicherung stärker unterstützt werden. Daneben hat auch der Bundesverband der Arbeitgeber (BDA) eigene Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht, 23 an der Zahl. Dazu gehören neben Entlastungen bei Abgaben und Bürokratie auch eine Stärkung der Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission und eine Reform des Arbeitszeitgesetzes.